Menüschriften „Position und Farben ändern“
Hey @ all,
lange schon hat es hier kein
neues Tutorial mehr für MoH:AA
bzw SPEARHEAD gegeben. Das will ich Heute ändern.
Wir wollen die
Bildschirmschriften in den screens, z.B. succsess-, failed- oder preloadscreens in Position und Farbe etwas verändern. Dazu
müssen wir uns erst einmal den schematischen Aufbau einer .urc-Datei
ansehen.

|
Allgemeiner Abschnitt
Abschnitt für
Bildhintergrund
Abschnitt für unseren Text
|
Für die Position und Farben
des Textes sind folgende Zeilen zuständig
rect 240 200 160 80 Position
des Textfeldes
fgcolor 1.00 1.00 1.00 1.00 Farbe
des Textes
bgcolor 0.00 0.00 0.00 0.00 Hintergrundfarbe des Textfeldes
Abschnitt 1: Position
Die Position eines
Textfeldes wird nach folgendem Schema beschrieben, ausgehend von der linken
oberen Ecke des Bildschirms:
rect a b c d
Dabei bedeuten a x
Pixel Abstand vom linken Rand (240)
b x
Pixel Abstand vom oberen Rand (200)
c x
Pixel Feldlänge ab hier nach rechts (160)
d x
Pixel Feldhöhe ab hier nach unten (80)
Die oben angegebene Position
unseres Textfeldes können wir auf nachfolgendem Bild erkennen.

Somit haben wir die Position
unseres Textfeldes festgelegt und können uns nun den Farben der Schrift
zuwenden.
Abschnitt 2: Schriftfarbe
Die Farbe des Textes wird
nach folgendem Schema definiert:
fgcolor a b c d
Dabei bedeuten a Rotanteil
0.00 – 1.00 (0 -100%)
b Grünanteil
0.00 – 1.00
c Blauanteil
0.00 – 1.00
d Transparenz
0.00 – 1.00 (0.00 volle Transparenz)
Über verschiedene Werte zwische 0.00 + 1.00 für a, b, c können somit Mischfarben
erzeugt werden.
Eine Übersicht der
gebräuchlichsten Farben habe ich in der unten aufgeführten Tabelle für euch
zusammengestellt:
Schrift-
|
fgcolor-Werte
|
farbe
|
a
|
b
|
c
|
d
|
|
1.00
|
0.00
|
0.00
|
1.00
|
|
0.00
|
1.00
|
0.00
|
1.00
|
|
0.00
|
0.00
|
1.00
|
1.00
|
|
1.00
|
1.00
|
0.00
|
1.00
|
weiß
|
1.00
|
1.00
|
1.00
|
1.00
|
|
0.00
|
0.00
|
0.00
|
1.00
|
Die gleichen Kombinationen
der Werte können für die Steuerung der Feldhintergrundfarbe verwendet werden.
Diese werden mit dem Kommando
bgcolor a b c d eingestellt. Hier empfiehlt es sich, die
Werte für die Transparenz auf 0.00 zu stellen. Damit können nette Effekte im
Zusammenspiel mit Hintergrundbildern erzeugt werden.
Auch in MoH:AA
werden diese verschiedenen Farbkombinationen eingesetzt, z. B. bei den failed-screens eingesetzt.

Als Anwendungsbeispiel
habe ich eine kleine pk3-Datei zusammengestellt, die ihr einfach ins mainta-verzeichnis kopiert und dann wie gewohnt spearhead startet. Im Briefingraum wird im Bereich der
Nordsee ein neuer Text eingeblendet, der, wenn ihr diesen anklickt, einen screen mit verschieden eingefärbten Texten darstellt.
Die oben genannte Datei <<
zzzuser_colors.pk3 >> liegt für euch zum download bereit.
Funktionsüberprüfung
Die
Methode ist überprüft und fehlerfrei funktionierend in allen drei Teilen der MoH-Triologie.
Die Beispieldatei
funktioniert nur unter Spearhead wegen der
Kampagnenverknüpfung
Ich weiß, dass hiermit das Mappen nicht unbedingt einfacher geworden ist, dafür
aber interessanter und individueller allemal.
© Das bbmd-Team / cubus 2004
überarbeitet 01/2006