B&B Mapping Design

Logo B&B Mapping Design
Mittwoch, 15. Mai 2025
DIES & DAS » WIP 3D-Modell "DKW Munga 8"
DIES & DAS

WIP 3D-Modell "DKW Munga 8"
10.05.2015 - 10:32 von cubus


WIP 3D-Lowpoly Modell "DKW Munga 8


Einige Preview-Screenies des aktuell in Arbeit befindlichen Modells

Zum Modell:
Egaenzung der Munga-Reihe, welche fuer MoH bereits erschienen sind.
Nach dem Munga 4 (4-sitzer) folgt nun die Munga 8-Variante.
Wie bei mir ueblich sind es wieder "sehr freie" Nachbauten.
Urspruenglich waren diese Modelle ja fuer MoH bearbeitet worden, daher hatten diese Modelle nur eine geringe Detailierung, sie dienen erneut dem Zweck der Vervollständigung des bestehenden "antiken" Fuhrparks meiner bislang veröffentlichten BW-Fahrzeuge.
Entstanden ist das Modell wie ueblich ausschließlich nach gut brauchbaren "blueprints" und Fotos und einigen techn. Informationen.





Wie immer erstellt und teilanimiert mit lightray3d, Rendering mit 3dsmax.


Texturvarianten:
Bundesgrenzschutz................................................................................................Zivilschutz


Mehr zum Modell zu gegebener Zeit
Cubus
05/2015
1 Kommentar News empfehlen Druckbare Version nach oben
DIES & DAS » WIP 3D-Modell "DKW Munga 4"
DIES & DAS

WIP 3D-Modell "DKW Munga 4"
03.05.2015 - 19:03 von cubus


WIP 3D-Lowpoly Modell "DKW Munga 4 0,25to. gl


Einige Preview-Screenies des aktuell in Arbeit befindlichen Modells

Zum Modell:
Wie bei mir ueblich sind es wieder "sehr freie" Nachbauten, diesmal habe ich mir meine eigenen Mungas nochmal vorgenommen. Urspruenglich waren diese Modelle ja fuer MoH bearbeitet worden, daher hatten diese Modelle nur eine geringe Detailierung, sie dienen erneut dem Zweck der Vervollständigung des bestehenden "antiken" Fuhrparks meiner bislang veröffentlichten BW-Fahrzeuge.
Entstanden ist das Modell wie ueblich ausschließlich nach gut brauchbaren "blueprints" und Fotos und einigen techn. Informationen. Ein wenig nachgeschaut habe ich auch bei einem 3D-Modell aus dem Freedownload diverser Modellpages.



Gegenwärtig ist nur die 4-sitzige Variante weitesgehend fertig bearbeitet, der 6 und 8-Sitzer folgen noch. Aufgrund der vielen gleichen Bauteile und Baugruppen will ich zuerst den 4er abschliessen, die notwendigen Aenderungen an den anderen zwei Typen sind dann wesentlich leichter zu bewerkstelligen.



Wie immer erstellt und teilanimiert mit lightray3d, Rendering mit 3dsmax.


Mehr zum Modell zu gegebener Zeit
Cubus
05/2015
4 Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DIES & DAS » 3D-Modell "Borgward B2000 A/O Funk"
DIES & DAS

3D-Modell "Borgward B2000 A/O Funk"
25.04.2015 - 22:23 von cubus


3D-Lowpoly Modell "Funkwagen" Borgward B2000 A/O 0,75to. gl



Zum Original:
Im Rahmen der ersten Fahrzeugausstattung der neu gegründeten Bundeswehr wurde das Segment der 0,75to Fahrzeuge durch die Borgward B2000 A/O besetzt.
Hauptsächlich wurden der offenen Kübelwagen und eine Pritschenversion in Dienst gestellt.
Eher seltener vertreten waren die auf gleichem Fahrgestell aufgebauten "Funk- und Kommandofahrzeuge", welche über einen geschlossenen Mannschaftsaufbau verfügten.

Viele ausgemusterte Fahrzeuge wurden in einem zweiten Leben bei zivilen Hilfsorganen wie Feuerwehr oder Sanitätsorgaisationen weiterverwendet.

Zum Modell:
Wie bei mir üblich ist es wieder ein "sehr freier" Nachbaut, diesmal der "Borgward B2000 A/O 0,75to. gl Funk".
Erneut ist dieses Gerät nicht für MoH entwickelt worden, es dient voll und ganz dem Zweck der Vervollständigung des bestehenden "antiken" Fuhrparks meiner bislang veröffentlichten BW-Fahrzeuge.
Entstanden ist das Modell wie üblich ausschließlich nach gut brauchbaren "blueprints" und Fotos, einigen techn. Informationen und basiert auf meinem Kübelwagen.



In diesem Zusammenhang gilt mein Dank Marseille77, der mich mit seiner Anfrage im BBMD-Forum zu diesem Modell und seiner Realisierung inspirierte.

Im Download ist eine Modellausführung vorhanden.

- Variante Funkwagen:


- Zur Animation vorbereitet:


Wie immer erstellt und teilanimiert mit lightray3d, Rendering mit 3dsmax.
Weitere Infos zu den Modellen im Downloadbereich

Viel Spass mit dem Modell
Cubus
04/2015
3 Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DIES & DAS » 3D-Modell "Borgward B2000 A/O"
DIES & DAS

3D-Modell "Borgward B2000 A/O"
20.04.2015 - 23:17 von cubus


3D-Lowpoly Modell "Funkwagen" Borgward B2000 A/O



Ein kleines Update in Sachen Borgward B2000.
Auf einigen Bildern konnte ich sehen, dass es eine Variante mit festem Verdeck am Mannschaftsraum gab........... in der heutigen Zeit würde man es wohl als "Hardtop" bezeichnen. Solche Fahrzeuge sind laut aller Quellen in nur geringer Stückzahl bei der BW in Dienst gestellt worden, hauptsächlich als Funk.- bzw. Kommandofahrzeuge.


Entstanden ist das Modell ausschließlich nach Fotos, von denen ich mir nicht sicher bin ob die abgebildeten Fahrzeuge dem Stand der Indienststellung entsprechen.

Wie immer erstellt und teilanimiert mit lightray3d, Rendering mit 3dsmax
.
Weitere Infos zum Modell, wenn ich mit den grundlegenden Texturierungen fertig bin.

Cubus
04/2015
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DIES & DAS » 3D-Modell "Borgward B2000 A/O"
DIES & DAS

3D-Modell "Borgward B2000 A/O"
12.04.2015 - 17:01 von cubus


3D-Lowpoly Modell "Kuebelwagen" Borgward B2000 A/O 0,75to. gl



Pünktlich zum Jubiläumsbesucher Nr. 125.000 :Klasse am 13.04.2015 um 18:25 stelle ich den neusten Download bereit.



Zum Original:

Im Rahmen der ersten Fahrzeugausstattung der neu gegruendeten Bundeswehr wurde das Segment der 0,75to Fahrzeuge ausgeschrieben.
Hier setzte sich der Borgward B2000 A/O gegenüber den Konkurrenzmodellen von Opel und Hanomag durch.

Je nach Quelle wurden im Zeitraum von 1955 bis 1961 zwischen 5.600 bis etwa 6.100 Fahrzeuge an die Bundeswehr ausgeliefert.
Nach dem Konkurs von Borgward wurden noch einige "Borgies" von Buessing weitergebaut und ausgeliefert.
Die mit Abstand haeufigste Modellvariante war der "neunsitzige Kuebelwagen mit Faltdach" welche hauptsaechlich bei Feldjägern, der Fernmeldetruppe sowie bei der Artillerie Verwendung fand.
Eher seltener vertreten waren die auf gleichem Fahrgestell aufgebauten "Funk- und Kommandofahrzeuge", welche ueber einen geschlossenen Mannschaftsaufbau verfuegten.
Etliche Fahrzeuge wurden statt des Mannschaftsraumes mit einer Pritsche versehen und in allen Truppengattungen als leichtes Versorgungsfahrzeug eingesetzt.

Die letzten Fahrzeuge wurden ca. 1975 bei der BW ausser Dienst gestellt. Viele ausgemusterte Fahrzeuge wurden in einem zweiten Leben bei zivilen Hilfsorganen wie THW, Zivilschutz, Feuerwehr oder Sanitaetsorgaisationen weiterverwendet.

Zum Modell:

Wie bei mir ueblich sind es wieder "sehr freie" Nachbauten, diesmal der "Borgward B2000 A/O 0,75to. GL".
Erneut ist dieses Gerät nicht für MoH entwickelt worden, es dient voll und ganz dem Zweck der Vervollständigung des bestehenden "antiken" Fuhrparks meiner bislang veröffentlichten BW-Fahrzeuge.
Entstanden ist das Modell wie ueblich ausschließlich nach gut brauchbaren "blueprints" und Fotos und einigen techn. Informationen.




In diesem Zusammenhang gilt mein Dank Marseille77, der mich mit seiner Anfrage im BBMD-Forum zu diesem Modell und seiner Realisierung inspirierte.


Im Download sind zwei verschieden Modellausfuehrungen vorhanden.

- Variante Kübelwagen:


- Variante Pritsche:


- Zur Animation vorbereitet:


Wie immer erstellt und teilanimiert mit lightray3d, Rendering mit 3dsmax.
Weitere Infos zu den Modellen im Downloadbereich

Mehr Bilder in der >>> Galerie <<<


Viel Spass mit dem Modell
Cubus
04/2015
3 Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DIES & DAS » WIP: Ein Modell entsteht
DIES & DAS

WIP: Ein Modell entsteht
19.03.2015 - 23:38 von cubus


3D-Lowpoly Modell " Borgward B2000 A/O Kübelwagen"



Erste "ernstgemeinte" Render's vom Borgward Kuebelwagen, einem Fahrzeug aus der Gruendungszeit der Bundeswehr.
Bislang habe ich im Forum nur Bilder aus dem 3D-Editor LR3D waehrend der Bauphase gepostet.
Jetzt habe ich das Modell vorab nach 3dmax importiert und einige Renders im Claystyl hergestellt.



Das Modell ist gegenwaertig noch nicht texturiert und ist noch ohne uv-layout. Auch sind noch ein paar Kleinigkeiten am Rohbau durchzufuehren.



Wie es zu diesem Fahrzeug kam und welcher Weg bislang absolviert wurde, koennt ihr im
Baubericht über die Entstehung eines 3D-Modells Borgward B2000 A/O Kübelwagen
nachlesen.



Weiteres, wenn es sich ergibt.

Cubus
03/2015
1 Kommentar News empfehlen Druckbare Version nach oben
DIES & DAS » 3D-Modell "MAN 630 L2A Stabskoffer"
DIES & DAS

3D-Modell "MAN 630 L2A Stabskoffer"
21.02.2015 - 11:09 von cubus


3D-Lowpoly Modell "EMMA" MAN 630 L2A Stabskoffer



Zum Original:
Von den ca. 21.000 in Dienst gestellten MAN 630 wurden 7.656 Einheiten des Typs L2A mit diversen Koffer-Aufbauten ausgestattet.
Für Staebe auf Brigade- und Divisionsebene baute die Fa. Blumhardt einen Spezialkoffer für den Lkw 5t gl.
Der Koffer hatte seitlich abklappbare Waende und die Arbeitsflaeche ließ sich durch Anbauzelte nahezu verdoppeln.

Zum Modell:
Wie bei mir ueblich ist es mal wieder ein "sehr freier" Nachbau der "MAN 630 L2A mit Kofferaufbau fuer Staebe".
Diese fuenfte Koffervariante dient der Ergaenzung der bereits zun Download vorhandenen Kofferreihe.
Entstanden ist das Modell ausschliesslich nach Fotos.

Folgende Variante ist im Download vorhanden:

- MAN 630 L2A improvisierter Stabskoffer





Wie immer erstellt und teilanimiert mit lightray3d, Rendering mit 3dsmax

Das Modell im Download enthaelt keine Animationen im eigentlichen Sinn, jedoch sind einzelne Elemente fuer die Animation vorbereitet.
Aus Gruenden der einfacheren Konstruktion hatte ich die Elemente des Koffers in der aufgeklappten Phase mit Bones verlinkt, um die Positionierung, Rotation und die Skalierung besser zu beherrschen.
Infolge dessen habe ich die einzelnen Phasen miteinander kombiniert und so entstand eine nette kleine Gesamtanimation, die jedoch nicht der Realitaet entspricht.


Die in den 3dmax und *.X Dateien enthaltenen Animationen dienen nur zur Vereinfachung der Darstellung der verschiedenen Stellungen zum Rendern.

Das Modell eignet sich aufgrund der eher geringen qualitativen Ausfuehrung wie immer nur als "Hintergrundmodell", also mehr zum ausschmuecken einer MAP oder eines Levels.

Weitere Infos zu den Modellen im Downloadbereich

Viel Spass mit dem Modell
Cubus
02/2015
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DIES & DAS » 3D-Modell "Ford G398 SAM"
DIES & DAS

3D-Modell "Ford G398 SAM"
11.02.2015 - 07:03 von cubus


3D-Lowpoly Modell "Natoziege" Ford G398SAM 3to. GL



Zum Original:

Bei der Ausrüstung der neu gegründeten Bundeswehr fiel in der NATO Dreitonner-Klasse nicht zuletzt durch das günstigste Angebot die Entscheidung für den Ford G398SAM.
Damit konnten sich die Kölner gegen Borgward, Mercedes und Magirus-Deutz durchsetzen.
Gebaut wurden insgesamt ca. 8.000 Stück, davon ca. 2.600 mit Kofferaufbau und 5.400 mit Pritsche und Plane.
Ca. 6.800 davon gingen an die Bundeswehr, der Rest an verschiedene Organisationen und ausländische Streitkräfte.

Wegen des "meckernden" Motorengeräusches und seinem eignetümlichen fahrverhaltens wurde der Ford von den Soldaten "NATO-Ziege" getauft.
Der Lkw hatte eine hohe Schwerpunktlage und neigte in Kurven zum Kippen. Denn nur die Kofferaufbauten hatten Stoßdämpfer, die Pritsche vertraute auf die Reibung der Blattfederlagen.


Zum Modell:

Wie bei mir ueblich ist es wieder ein "sehr freier" Nachbaut, diesmal der "Ford G 398 SAM".

Im Gegensatz zu vielen anderen meiner Modelle ist dieses Gerät nicht für MoH entwickelt worden, es dient voll und ganz dem Zweck der Vervollständigung des bestehenden "antiken" Fuhrparks meiner bislang veröffentlichten BW-Fahrzeuge.

Entstanden ist das Modell ausschließlich nach Fotos und einigen wenigen techn. Informationen.
In diesem Zusammenhang gilt mein Dank Marseille77 und Ed63, welche mich mit sehr brauchbaren, zusaetzlichem Bildmaterial versorgten. Den über den Ford G398 gibts im Internet nicht viel zu finden.

Im Download ist nur die Pritschenvariante vorhanden, jedoch mit zwei verschiedenen Stoßstangenart, beide habe ich auf diversen Bildern gesehen:

- Stoßstangenvariante 1:


- Stoßstangenvariante 2:


- Zur Animation vorbereitet:


Wie immer erstellt und teilanimiert mit lightray3d, Rendering mit 3dsmax.
Weitere Infos zu den Modellen im Downloadbereich

Viel Spass mit dem Modell
Cubus
02/2015
7 Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DIES & DAS » 3D-Modell "Ford G398"
DIES & DAS

3D-Modell "Ford G398"
02.02.2015 - 00:20 von cubus


3D-Lowpoly Modell Ford G398SAM "Natoziege"



W.I.P
Eine kleine Vorschau eines gegenwärtigen Projektes









Hier im Größenvergleich mit einem MAN 630


Mehr im Forum.

Cubus
02/2015
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BBMD News » Serverwechsel 2015
BBMD News

Serverwechsel 2015
16.01.2015 - 02:51 von cubus


Serverwechsel 2015



Liebe Freunde von bb-mapping-designs.de, demnächst wird bbmd auf einen neuen Server umziehen.

Daher wird die Page dann für einige Zeit nicht erreichbar sein.
Wann es genau sein wird, weiß ich im Augenblick nicht, aber laut Gammi "in den kommenden Tagen"

Cubus und seine Modellbauabteilung haben sich schon vorbereitet und fangen bereits an, Teile der Page zu verladen.

Zum Glück haben wir ja hier den entsprechenden Fuhr- und Gerätepark...........



Man(n) liest sich spätestens nach dem Wechsel wieder........................ hoffentlich gelangweilt ich brauch ne pause !


Cubus
01/2015

Update; Dies ist eine rekonstruierte Meldung, der Umzug ist zwischenzeitlich erfolgt

2 Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Seiten (34): < zurück 15 16 (17) 18 19 weiter > Newsarchiv
 
    • Status

    • Besucher
      Heute:
      153
      Gestern:
      4.983
      Gesamt:
      3.131.522
    • Benutzer & Gäste
      313 Benutzer registriert, davon online: 675 Gäste
    • Ihre Meinung

    • Wenn ihr diese Seite besucht, sucht ihr......
      Singleplayer - MoH:AA
      Singleplayer - MoH:SH bzw. BT
      Singleplayer - MoH:PA
      Singleplayer - MoH:Airborne
      Multiplayer - MoH:AA
      Multiplayer - MoH:SH bzw. BT
      Multiplayer - MoH:PA
      Multiplayer - MoH:Airborne
      Battlefield 2
      3D-Modelle
      Archiv   Ergebnis
    • Partner / Gute Links

    • united-fairplay.de
    • Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
     
    Site Design © BBMD
    Seite in 0.11524 Sekunden generiert


    Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
    PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2009